
BIOPOLYMERS AND BEYOND
BIOPOLYMERS AND BEYOND – Regenerative Kohlenstoffquellen als Perspektive für zukunftsfähige Kunststoffe
Freuen Sie sich auf zwei spannende und informative Tage bei der Konferenz „BIOPOLYMERS AND BEYOND – Regenerative Kohlenstoffquellen als Perspektive für zukunftsfähige Kunststoffe“, organisiert von BioBASE. Die Veranstaltung widmet sich zentralen Themen wie:
- Aktuelle regulatorische Entwicklungen (z. B. Chemikalienregulierung, Nachhaltigkeitsberichterstattung, EU Green Deal)
- Verfügbare regenerative Rohstoffpotenziale (Biomasse oder CO₂)
- Innovative technologische Produktionsprozesse
- Neue und vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Biopolymere, recycelte und CO₂-basierte Kunststoffe
- Fortschrittliche Konzepte und Technologien (z.B. Recycling, Logistik) zur Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
Ein besonderes Highlight ist der Vortrag unseres Geschäftsführers Johann Zimmermann, der am zweiten Konferenztag ab 12:30 über „Verpackungen aus Biokunststoff“ sprechen wird. Dabei wird er beleuchten, wie Unternehmen und Konsument:innen den Wert von Nachhaltigkeit einschätzen, ob dieser am Preis seine Grenzen findet und ob die kritischen Fragen zu Biokunststoff-Verpackungen auch auf andere Materialien angewendet werden.
Über BioBASE
BioBASE agiert als zentrale Innovationsplattform für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft und dient als Informationsdrehscheibe und Serviceagentur für Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik. Angesichts der Herausforderungen durch Klimakrise und Rohstoffknappheit setzt sich BioBASE dafür ein, das heutige Wirtschafts- und Energiesystem grundlegend zu transformieren: Weg von fossilen Rohstoffen hin zu erneuerbaren Ressourcen (NAWAROs) und biobasierten Materialien, die nachhaltig genutzt und möglichst lange im Kreislauf gehalten werden.
Das Ziel von BioBASE liegt in der aktiven Förderung dieser Transformation hin zu einer biobasierten und nachhaltigen Wirtschaftsweise. Dabei werden Akteure zusammengebracht, ein effektiver Austausch und eine enge Vernetzung ermöglicht, Forschungsprojekte unterstützt sowie ein Bewusstsein für die Themen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft in der Gesellschaft geschaffen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer zukunftsfähigen biobasierten Kreislaufwirtschaft, die ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit vereint.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen und das Programm im Detail von „Biopolymers and beyond“ finden Sie hier. Über weitere Veranstaltungen, bei denen NaKu vertreten ist, erfahren Sie hier.