Freuen Sie sich auf zwei spannende und informative Tage bei der Konferenz „BIOPOLYMERS AND BEYOND – Regenerative Kohlenstoffquellen als Perspektive für zukunftsfähige Kunststoffe“
🐣Oster-Special für Biobetriebe: 10% Rabatt auf Biosackerl! 🌿

🐣Oster-Special für Biobetriebe: 10% Rabatt auf Biosackerl! 🌿 Biobetriebe profitieren jetzt von unserer exklusiven Osteraktion Entdecken Sie jetzt die umweltfreundlichen Sackerl aus Biokunststoff von NaKu und sparen Sie mit unserer Osteraktion! Im Vergleich zu herkömmlichen Papiersackerl sind sie nicht nur
Was bedeutet „Ok compost Home”?

Was bedeutet „OK compost Home”? NaKu erklärt die Compost-Siegel Immer wieder bekommen wir die Frage gestellt, was „OK compost Home“ bedeutet. Viele haben vielleicht auch schon bei Biosackerl das „OK compost“ Siegel gesehen. Was die unterschiedlichen „OK Compost“ – Prüfsiegel eigentlich bedeuten, erklären
Der neue Kleidersack aus Biokunststoff – NaKu stoppt die Erdöl-Plastikflut!

Der neue Kleidersack aus Biokunststoff – NaKu stoppt die Erdöl-Plastikflut! NaKu stoppt die Erdöl-Plastikflut mit dem Kleidersack aus Biokunststoff! Das neueste Produkt von NaKu ist der spezielle NaKu Kleidersack aus natürlichem Kunststoff für Textilreinigungen, Putzereien und Wäschereien. Umweltbewusstes Verpacken zieht
Biokunststoff – Was ist das?

Biokunststoff – Was ist das? Wie unterscheidet sich biologischer Kunststoff – Biokunststoff – von herkömmlichen Kunststoffen? Bioplastik oder Naturplastik Produkte findet man immer häufiger. Seien es Flaschen, Geschirr, Besteck oder auch Tragetaschen aus Biokunststoff. Doch was verbirgt sich hinter dem
Plastiksackerlverbot weltweit

Plastiksackerlverbot weltweit Plastiksackerlverbot – Die weltweite Übersichtskarte Das Plastiksackerlverbot im internationalen Vergleich – seit Anfang 2020 dürfen in Österreich keine Plastiksackerl mehr an Kunden gegeben werden. Bereits bestellte oder lagernde Sackerl dürfen noch bis Ende des Jahres ausgegeben werden. Das Plastiksackerlverbot wurde
Kurzartikel für LEBENSART und BUSINESSART

Kurzartikel für LEBENSART und BUSINESSART NaKu Geschäftsführer Johann Zimmermann wurde zu vier verschiedenen Themen rund um Bioplastik befragt. Frau Roswitha Reisinger von den Magazinen LEBENSART und BUSINESSART hat unseren Geschäftsführer und Plastikexperten Johann Zimmermann rund um das Thema Bioplastik für
Plastiksackerl-Verbot in Österreich

Plastiksackerl-Verbot in Österreich Alle Informationen zum Plastiksackerl-Verbot in Österreich Wichtige Infos: Ab 2020 tritt das Plastiksackerl-Verbot in ganz Österreich in Kraft. Sehr leichte, biologisch abbaubare Kunststofftragetaschen sind von dem Verbot ausgenommen. Unsere Lösung können Sie einfach über unseren Webshop kaufen: NaKu
NaKu Vortrag bei der Lebensmittel-Versuchsanstalt

NaKu Vortrag bei der Lebensmittelversuchsanstalt LVA-Seminar „Nachhaltigkeit: Kreislauf oder Sackgasse“ bei der Lebensmittelversuchsanstalt Im Zuge des LVA-Seminars „Nachhaltigkeit: Kreislauf oder Sackgasse“ wird DI Mag. Johann Zimmermann von NaKu über das Thema bzw. die Fragestellung „Falsche Hoffnungen durch Biokunststoffe?“ referieren bzw.
Verrottung/Kompostierung von natürlichem Kunststoff bzw. Biokunststoff

Verrottung/Kompostierung von natürlichem Kunststoff bzw. Biokunststoff Der Lebenszyklus von Biokunststoff Für die Verwertung der NaKu Produkte aus Biokunststoff am Ende ihres Lebenszyklus gibt es mehrere Möglichkeiten. Der natürliche Kunststoff ist biologisch abbaubar. Das heißt, er ist kompostierbar gemäß der DIN
Vorteile von natürlichem Kunststoff

Vorteile von natürlichem Kunststoff Biokunststoff/natürlicher Kunststoff und seine Vorteile Der von NaKu produzierte und verarbeitete natürliche Kunststoff weist viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Werkstoffen auf. Weshalb auch Sie NaKu-Produkte kaufen sollten, erfahren Sie nachstehend. NaKu ist schadstofffrei Herkömmliche Kunststoffe können Schadstoffe,
Rohstoffe zur Herstellung von natürlichem Kunststoff

Rohstoffe zur Herstellung von natürlichem Kunststoff Biokunststoff/natürlicher Kunststoff und die natürlichen Ausgangsstoffe Grundsätzlich können Biokunststoffe aus verschiedenen nachwachsenden Ausgangsstoffen hergestellt werden. Als Rohstoffe für natürlichen Kunststoff (Naturkunststoff/Biokunststoff) können alle Stoffe dienen, die Stärke enthalten. Einige Beispiele zur Herstellung von natürlichem